„LOVE SONGS – Improvisationen über Liebeslieder der Renaissancce“
Wolfram Lattke – Tenor
Ercole Nisini – Renaissance Posaune
Zita Mikijanska – Orgel
Margit Schultheiss, Harfe
Peter Kuhnsch, Historisches Schlagwerk
„Standards“ würde man sie heute im Jazz nennen, die Madrigale und Motetten der Renaissance, über welche die großen Musiker der Zeit improvisierten. Diese unglaublich vitale Musizierpraxis möchte der international tätige Posaunist Ercole Nisini auf seiner neuen GENUIN-CD wiederbeleben: Er interpretiert aufgeschriebene Improvisationen aus alten Quellen, improvisiert und schreibt aber auch neu über Themen der Zeit. Die Liste der Komponisten auf dieser aufregenden CD liest sich wie ein „Who is Who“ der berühmtesten Musiker des 16. und 17. Jahrhunderts: Palestrina, Monteverdi, Frescobaldi, de Rore und viele mehr! „Love Songs“ aus einer vergangenen Epoche – aber deshalb um nichts weniger aufregend als heutige Liebeslieder …
Mit ihm musizieren bei den „Sommertönen“ einige der angesagtesten Solisten der Alten Musikszene an Orgel, Harfe und Historischem Schlagwerk. Amarcord-Tenor Wolfram Lattke wird – im schönen Wechsel mit der Posaune – den Liebesliedern den nötigen Schmelz und Charme einhauchen und sie zu neuem Leben erwecken. Das Konzert findet in der romantisch-pittoresken Kirchenruine Wachau statt *Regenalternative ist die Kirche in Störmthal.
Konzert & Ausflug: Romantisch erhebt sich auf dem höchsten Punkt Wachaus die Ruine der Kirche, die 1865 bis 1867 nach Plänen des Architekten der Leipziger Peterskirche, Constantin Lipsius, errichtet wurde. Der neogotische Bau von 1867 imponiert und zeugt von einer wechselvollen Geschichte. Wegen Einsturzgefahr wurde der Turm 1975 abgetragen. Geblieben ist ein abgedeckter Stumpf. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche vollends zur Ruine. Das Jahr 1989 brachte auch für die Wachauer Kirche eine kleine Wende. Das Gebäude wurde unter Denkmalschutz gestellt. Im Frühjahr 1995 begannen die Sicherungsarbeiten. Mit einem Gottesdienst am 11. Mai 1997 wurde die Kirchenruine Wachau eingeweiht. Konzerte von Klassik über Pop bis zum Jazz dienen dem Erhalt der malerischen Ruine. Gastronomie: Tripadvisor empfiehlt das Restaurant „Zur Linde“ unweit der Ruine. Bei Bedarf reservieren Sie vorsichtshalber einen Tisch.
18€ / 14€ (Rentner) / 10 € (erm.)
Karten erhalten Sie in diesem Jahr über Reservix, der Musikalienhandlung Oelsner (Tel. 0341-9605656) sowie an den örtlichen Vorverkaufsstellen.
Aufgepasst! Sommertöne sind im Abo noch günstiger:
Probefahrt: 10 % Rabatt auf den Kartenpreis beim Besuch von 2 Konzerten
Gelegenheitsfahrer: 20 % Rabatt auf den Kartenpreis beim Besuch von 3-4 Konzerten
Vielfahrer: Erleben Sie vollen Sommertöne-Genuss (5-8 Konzerte) und erhalten Sie 30 % Rabatt auf den Kartenpreis.
Die Vielfahrer-Abos sind ausschließlich über RMM erhältlich. Zur Abo-Bestellung